
Wanderung 3.4
Melchsee-Frutt – Abgschütz – Seefeld – Bachegg – Chlisterli – Stöckalp
Route | Höhe | Hinweg | Rückweg |
Melchsee-Frutt | 1920 | 5 Std. 35 | |
Abgschütz | 2222 | 1 Std. 20 | 4 Std. 40 |
Seefeld | 1840 | 2 Std. | 3 Std. 35 |
Älggi | 1650 | 2 Std. 30 | 3 Std. |
Bachegg | 1866 | 3 Std. | 2 Std. 30 |
Innenbach | 1828 | 3 Std. 05 | 2 Std. 20 |
Chlisterli | 1309 | 4 Std. | 45 Min. |
Stöckalp | 1075 | 4 Std. 30 |
Obwaldner Wanderführer
In der Bergwirtschaft kann man sich gut verpflegen. Nachher steigt man wieder auf angenehmen Weg zur Bachegg. Da bietet sich nochmals eine wunderschöne Aussicht auf die Melchtalerberge und Alpen. Der Abstieg geht wieder über die Alpweiden von Innenbach, zweigt dann bei der Schwibalm und Innenbachgraben links ab zur Chlisterlialp mit dem Kapellchen als Erinnerung an den Heiligen Bruder Klaus, der da sein Einsiedlerleben begonnen hat, bevor er in den Ranft übersiedelte. Da ist wirklich ein schönes Stück Erde. Nach einer halben Stunde Abstieg erreicht man die Stöckalp. Von da kann man mit dem Postauto nach Melchtal bis Sarnen fahren.
Diese Wanderung braucht etwas Ausdauer, aber am Ende freut man sich doch an den vielen schönen Erlebnissen, den herrlichen Blumen und dass man am Mittelpunkt der Schweiz gewesen ist. Bei der Schwibalm könnte man auch rechts abschwenken zur Alp Stepfen (15 Min.) und von da direkt nach Stöckalp absteigen. Der Abstieg ist etwas steil, aber auf gutem Weg. Man muss etwas vorsichtig laufen.
In umgekehrter Richtung kann man diese Wanderung als 2-Tagestour machen mit Übernachtung auf Älggi. Berghaus Älggi anfragen wegen Reservation.